Das Nationale Koordinierungszentrum für Cyber-Sicherheit lädt zum Community Event 2025.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Strategien, um Forschungserkenntnisse effizient in die Praxis zu führen, erfolgreiche Kooperationsmodelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Sektor sowie Fördermöglichkeiten. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, innovative Lösungsansätze voranzutreiben und den Wissenstransfer gezielt zu fördern.
Was erwartet Sie?
- Top-Insights: Keynotes zu aktuellen Entwicklungen und Strategien in der Cybersicherheit
- Erfolgreiche Projekte: Best Practices aus Forschung und Praxis
- Fördermöglichkeiten: Überblick über Finanzierungs- und Unterstützungsangebote
- Netzwerken & Austausch: Treffen Sie Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Programm:
09:00 – 10:00 Ankommen & Meet the Experts
10:00 – 10:15 Begrüßung durch NCC-AT
10:15 – 11:15 Session 1: Funding to Impact – Förderprogramme und erfolgreich Förderanträge stellen
11:15 – 11:45 Pause
11:45 – 12:45 Session 2: Cyber Innovation in Action – Erfolgreiche Projekte aus Forschung & Praxis oder
Session 3: Cyber Connect – Gemeinsam Innovationen für Cybersicherheit entwickeln
12:45 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:30 Begrüßung durch eine:n Bundesvertreter:in und Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber
(Geschäftsführerin FFG)
14:30 – 14:45 Keynote 1: Strategische Autonomie durch europäische Innovationen in der Cybersicherheit
14:45 – 15:00 Keynote 2: EU Best Practice: Innovation in der Cybersicherheit –
Schlüssel zur technologischen Souveränität
15:00 – 15:15 NCC-AT Service & Community
15:15 – 16:00 Paneldiskussion: Von der Forschung in den Markt: Cybersicherheitsstrukturen in Österreich
16:00 – 17:00 Networking & Ausklang
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Die Anmeldung ist hier möglich.
Für Rückfragen zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Janine Schwalm.